MINT-BiT-Auftakttreffen 14. November 2024

Wie lassen sich MINT und Bildung und Teilhabe zusammenbringen? Stehen diese doch oft nebeneinander oder gar gegeneinander?  

Am 13.11.2024 luden wir gemeinsam mit unseren MINT-Clusterpartnern, derKindersprachbrücke Jena e.V., OptoNet e.V. und dem MINT-Festival der Friedrich-Schiller-Universität, zum ersten Vernetzungstreffen ein. Das Projekt wird vom BMBF gefördert und erstreckt sich über drei Jahre. 

Im ersten Teil der Auftaktveranstaltung begrüßte uns Johannes Schleußner mit einer herzlichen Rede, in der er sich bei allen beteiligten Akteuren bedankte, dass dieses Projekt in unsere Hände gelegt wurde. 

Anschließend stellten wir gemeinsam mit unseren Partnern das Projekt und die Schwerpunkte vor, um anschließend an verschiedenen Thementischen über Fragen ins Gespräch zu kommen und Lösungsansätze zu entwickeln. Der Tridelta Campus Hermsdorf unterstützte uns beim Sammeln und Dokumentieren der vielen guten Ideen. 

Mit unseren Clusterpartnern werden wir regelmäßige niederschwellige Freizeitangebote an den Schulen, Jugendclubs und Co. in Jena und Umgebung anbieten. Die Kindersprachbrücke Jena e.V.  wird die AG-Leitungen schulen, diversitätsfreundliches Wissen zu vermitteln, und durch OptoNet e.V. einen Twinningpartner, also eine Person, die aktiv im MINT-Bereich tätig ist, um Kindern und Jugendlichen praxisnahe Einblicke zu geben.  

Wir blicken auf den Tag zurück und sind motiviert und dankbar für das Engagement in der gestrigen Auftaktveranstaltung von allen Beteiligten, das an den Tag gelegt wurde.  

Zurück